weitere Bilder folgen in Kürze
Das Hochbeet-Konzept
Durch den vorgefertigten Alurahmen haben Sie die Möglichkeit Bretter hochkant zu setzen,
was den enormen Vorteil bietet auch kurze Bretter für ein großes Hochbeet zu verwenden.
Sie können z.B. einen Hochbeetrahmen mit oder ohne Frühbeetkasten bestellen und mit Restmaterialen Marke Eigenbau aufwerten.
Das wird dann Upcycling genannt.
Wir verwenden bei unseren Hochbeeten Palettenholz, also Umverpackungsholz von unserer Industrieware, so muss das Holz nicht unnötig
weggeworfen werden und kann so nochmal kostengünstig und nachhaltig weiterverarbeitet werden.
Natürlich können Sie das Hochbeet auch schon fix und fertig mit den von Ihnen gewünschten
Materialien bestellen, auch mit Montage möglich.
Vorteile Hochbeet-Konzept Upcycling
-schnelle Lieferung, geringe Lieferzeiten
-kostengünstig, da mehrere Möglichkeiten
-für jeden was dabei, Alu, Holz, Recycling Kunstsoff, eigene vorhandene Materialien
-geringe Anschaffungskosten
-keine Instandhaltungskosten außer bei Holz
-lange "Lebensdauer"
-geringe Lieferkosten
-Regionaler Partner auf den Sie zurückgreifen können
-Sonderbau
Das Frühbeet
-durch den Schaukasten haben Sie mehr Überblick über Ihr Gemüse
( z.B. bei Schädlingsbefall, etc. zu reagieren )
-optimaler Lichteinfall von allen Seiten
-optisch schön
-ideal für leere Flächen, z.B. an der Hauswand durch schrägen Frühbeetkasten
-auch kombinierbar als Doppelhochbeet
-Scheiben zum auf und zu schieben, leicht zu entfernen.
Länge x Breite x Höhe
93 x 71 x 75
115 x 71 x 75
137 x 71 x 75
159 x 71 x 75
181 x 71 x 75
203 x 71 x 75
225 x 71 x 75
Hochbeet
Frühbeet
Holz
Recycling Kunstsoff
Aluminium
Unsere Hochbeete sind lieferbar in folgenden Größen ( L x B x H )
Art.-Nr. L x B x H Schneckenschutz Mausgitter Frühbeetaufsatz
HB 147 100 x 40 x 75cm
HB 148 100 x 40 x 87,5cm
HB 157 100 x 50 x 75cm
HB 158 100 x 50 x 87,5cm
HB 287 200 x 80 x 75cm
HB 288 200 x 80 x 87,5cm
HB 217 200 x 100 x 75cm
HB 218 200 x 100 x 87,5cm
HB 2147 200 x 140 x 75cm
HB 2148 200 x 140 x87,5cm
HB 2817 280 x 100 x 75cm
HB 2818 280 x 100 x 87,5cm
optional
optional
optional
Als Zubehör für das Hochbeet gibt es noch Schneckenschutzverschlussecken und Zierleisten aus Aluminium H 75 oder H 87,5.
Die Olla dient Ihnen als Bewässerungshilfe für Ihre Pflanzen.
Die Olla wird bis zum Hals in den Boden eingegraben ( siehe Bild ).
Mit dem dazugehörigen Korken verhindern Sie das Insekten und Dreck in die Olla gelangt.
Sie können die Olla nun mit Wasser befüllen ( Flüssigdünger möglich )
Bitte erst im Frühjahr nach dem letzten Bodenfrost einsetzen und mit Wasser befüllen.
-Fassungsvermögen 1,9 L
-Material Ton
24,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Graben Sie den Topf zwischen den Pflanzen im Gemüsegarten, Beet oder Pflanzkasten ein und befüllen Sie die Olla mit Wasser. Die Wurzeln der Pflanzen nehmen das Wasser auf, das die Olla abgibt. Diese Form der Bewässerung kann 70% des Gartenwasserverbrauchs einsparen.
39,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Maße in cm Preise inklusive 19% MwSt.
Artikel Nr.
FBE 2112
FBE 2124
FBE 3112
FBE 3124
FBE 4112
FBE 2124
Länge
200
200
280
280
400
400
Breite
100
100
100
100
100
100
Höhe
12
24
12
24
12
24
Euro €
Schneckenschutz
Derzeitiger Einsatz von Kunststoffen 12, 5 Mio. Tonnen aus fossilen Rohstoffen.
Über 30 % der Kunststoffe finden Anwendung in kurzlebigen Verpackungsprodukten.
Gut 50 % der Leichtverpackungen aus Gelben Säcken, Gelben Tonnen und den Wertstoffhöfen sind Kunststoffe.
Derzeit werden ca. 60 % der abgegebenen Kunststoffe zu neuen Produkten verarbeitet, der Rest (z.Zt. 41, 5 %) wird thermisch entsorgt, dass heißt sie werden verbrannt.
Unsere verwendeten Recyclingkunststoffe sind im hohen Maße ökologisch verträglich. Eine von den Produkten ausgehende Kontamination der Umwelt kann ausgeschlossen werden.
Jeder Werkstoff hat seine Vorteile. Und leider auch seine Nachteile
Holz z. B. macht optisch was her, doch hat es Regen und Kälte wenig entgegenzusetzen. Gegen die Verrottung hilft nur zeitintensive Pflege.
Beton hingegen hält einiges aus, aber das muss auch derjenige, der es transportiert. Für viele Einsatzzwecke ist das Material schlicht zu schwer. Zudem bekommt Beton mit den Jahren Wasserränder und beginnt aufzuplatzen.
Stahl wiederum ist flexibel verwendbar, wäre da nicht der Rost!
Und Edelstahl hat seinen Preis. Das gilt auch für Neuplastik, bei dem zudem die Ökobilanz verheerend ist.
Und da gibt es noch den Recyclingkunststoff.
Im Gegensatz zu Holz oder Stahl mag das Wetter ihm nichts anhaben. Auch schont er den Rücken und den Geldbeutel, sprich: Er ist leichter als Beton und günstiger als Edelstahl. Vor allem aber mag dieser Hightech-Wertstoff praktisch fast jedes Produkt möglich. Durch seine individuelle Zusammensetzung lässt er sich an jeden Einsatzzweck anpassen. Durch den Kauf von Recyclingkunststoff-Produkten leisten Sie einen Beitrag zur Schonung der Umwelt.
Beständigkeit
Geringes Gewicht
Ökonomisch
Ökologisch
Einfache Verarbeitung